Als Interviewpartner zum Thema Ehrenamt haben wir als 2. Mitglied Sascha Luithardt eingeladen, der als aktiver Spieler schon langjähriges Mitglied der Tennisabteilung ist und sich nebenher für die Tennis-KIDS engagiert. Wir wollten wissen, was ihn dazu bewogen hat, seine Freizeit dem Ehrenamt zu widmen und haben für Euch die Antworten zusammengefasst.

Lieber Sascha, wo und wie engagierst du dich und seit wann?

Hallo Sindy, ich bin in der Tennisabteilung aktiv und das schon sehr vielen Jahren. Angefangen hat es damit, dass ich als Jugendlicher unseren Sportwart bei der Ausrichtung unserer Turniere unterstützt habe. Später wurde ich sein Stellvertreter, dann selber Sportwart, danach stv. Abteilungsleiter und Schriftführer und schließlich Jugendwart. Seit 3 Jahren habe ich kein offizielles Amt mehr. Ich bin aber weiter aktiv und leite unser Tennis-Kids Programm, welches kleine Kinder spielerisch an den Tennissport heranführen soll.

Worin bestand für dich die Motivation ein Engagement zu beginnen?
Ich bin ja eher reingerutscht, als mich aktiv dafür zu entscheiden. Es ist sicher meine Begeisterung für Sport, die mich motiviert mich hier mehr einzubringen.

Was bedeutet das Ehrenamt für dich?
Ehrenamt ist in Deutschland eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Gleichzeitig war es für mich auch persönlich eine große Hilfe, mich zu entwickeln. So habe ich in jungen Jahren gelernt Lösungen zu vermitteln, vor vielen Menschen zu sprechen und vieles mehr. Insbesondere lernte ich die Interessen meines Amtes zu behaupten, ohne eine wirkliche Weisungsbefugnis zu haben.

Hattest du in der Vergangenheit ein besonders tolles Erlebnis im Engagement?
Jedes Mal, wenn ich sehe wie unsere Kinder und Jugendlichen mit Spaß, Freude und Ehrgeiz Tennis spielen, geht mir das Herz auf!

Hast du Tipps für jemanden, der/die neu ein Ehrenamt beginnen möchte?
Ich hatte viele Mentoren, die mich ins Ehrenamt geführt haben. Das erleichtert den Start enorm. Jeder Verein / jede Position ist anders, da hilft es Tipps zu bekommen und jemanden nach Rat fragen zu können.

Was würdest du sagen, wie eine Welt ohne Freiwillige wäre?
Unvollständig!

Bitte vervollständige uns zum Schluss noch folgenden Satz: „Ich bin aktiv für meinen Verein, weil …
… wir Mitglieder der Verein sind.
Vereine sind keine kommerzielle Dienstleister und das sollen sie auch nicht werden.

Lieber Sascha, danke für deine Antworten und das Engagement für die MTV-Tennisabteilung und die Tennis-KIDS. Wir wünschen Dir weiterhin viel Freude bei den Aktivitäten rund um das Tennisspiel und vor allem Erfolg bei den Verbandsspielen.