Die Anwesenden berichteten über ihre Aufgaben und Herausforderungen der vergangenen 2 Jahre. Nach der Begrüßung durch unsere Abteilungsleiterin Uli stellte Sportwartin Amrei die Erfolge der Mannschaften vor und betonte die mitunter starken Leistungen unserer Teams. Hervorzuheben sei, dass sich die Mannschaften gegenseitig bei den Verbandsspielen unterstützen und aushelfen, wenn es nötig ist. Eingegangen wurde auch auf die Spielerbörse, die ins Leben gerufen aber noch nicht den erwünschten Anklang gefunden hat. Möglichkeiten der Spielersuche gibt es nun auch im Online-Buchungssystem. Am Konzept wird weiter gefeilt. Anregungen für ein besseres gegenseitiges Kennenlernen werden gerne entgegengenommen.
Dem Bericht folgten die Ausführungen des Jugendwart-Teams Mihaela und Lars, die sich um ein vielseitiges Angebot für die 181 Kinder und Jugendlichen der Abteilung bemühen. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Organisation und Durchführung des Benefizturniers „Klein mit Groß“, welches sehr gut angenommen und 2022 zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Auch die Teilnahme am Players‘ Cheer Up des Porsche Tennis Grand Prix wurde organisiert, was den Teilnehmenden unvergessliche Erinnerungen bescherte. Außerdem wurde der Jugendvorstand 2023 neu gewählt, dessen Mitglieder sich bereits Gedanken über einen Spendenlauf gemacht haben, der durchgeführt werden soll.
Anschließend wurden von unserem Technikwart Reiner die baulichen und gestalterischen Veränderungen auf unserer Anlage vorgestellt. Einige Hürden mussten genommen werden, bis es nun am 07. Mai zur feierlichen Eröffnung der neuen beiden Ganzjahresplätze kommt. Mit den Plätzen stehen unseren Mitgliedern nun 11 Plätze für die Sommersaison zur Verfügung. Um diese pünktlich für den Spiel- und Trainingsbetrieb herzurichten, wurde Anfang 2021 ein neuer Partner für die Instandsetzung gefunden, der zwar deutlich teurer ist als der vorhergehende, jedoch bisher keine Beanstandungen hervorgerufen hat. Platz 6 hat eine neue Sprinkleranlage erhalten, wodurch die Bespielbarkeit über die Saison hinweg nun besser ist. Auch das Umfeld der Plätze wurde aufgewertet und Ausbesserungsarbeiten am Hüttle vorgenommen, so dass sich das Erscheinungsbild verbessert hat. Im Weiteren werden auch die Bestandsflächen (Wege, Zäune) noch aufgewertet und das Flutlicht an Platz 5 repariert. Das Hüttle wird auch von innen noch erneuert.
Claudia stellte ihre Aufgaben als Breitensportwartin vor, welche vorwiegend die (Mit-) Organisation sowie die Betreuung und Bewirtung der Teilnehmenden bei Verbandsspielen und Veranstaltungen, wie z. B. beim anstehenden Bändelesturnier, betreffen, bei welchen sie das „Catering“ zwischenzeitlich ohne externen Partner auf die Beine stellt.
Pressewartin Sindy stellte ihre Aufgaben, wie die Gestaltung der Inhalte Erstellen von Beiträgen auf der Homepage und bei Facebook sowie für das MTV-Magazin vor. Auch der Newsletter der Abteilung wird in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der Abteilungsleitung gestaltet und an alle Mitglieder versandt. Da die Berichte zu Veranstaltungen und Verbandsspielen von Fotos und Berichten der Mannschaftsleitungen lebt, freut sie sich auch künftig über Input aus den Mannschaften, um die Homepage möglichst lebhaft und vielseitig bestücken zu können.
Caterina erläuterte als Schatzmeister den Stand der Finanzen sowie die Entwicklung der Mitgliedszahlen. Aktuell hat die Tennisabteilung 395 Mitglieder. Der Kassenprüfer lobte die vollständige, übersichtliche und gut nachvollziehbare digitale Dokumentation der Ein- und Ausgaben und gab kleine Hinweise auf Optimierungspotenzial.
Anschließend wurde das neuen Online-Platzreservierungssystem vorgestellt, welches alle Plätze, abgesehen von Platz 1 beinhaltet.
Am Ende bedankte sich Abteilungsleiterin Uli bei den Mitgliedern der Abteilungsleitung für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
In der Abteilungsversammlung am Samstag wurden alle 8 Mitglieder der Abteilungsleitung einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Der einzige Wechsel erfolgte für das Am des Schriftführers, welches nun von Lars übernommen wird.